BILD
Landkino und Zauberlaterne sind zwei Filmreihen, die das Fachwerk zeigt.
Landkino ist eine Reihe Studiofilme in der Regel am letzten Donnerstag des Monats.
Kuratiert wird diese in Kooperation mit dem Stadtkino Basel.
Meist sind aktuelle Kinofilme mit einem Bezug zur Region programmiert:
Spiel-, Dokumentar-, Dokufiktionsfilme zu
- Stadt-/Landentwicklung
- Architektur
- Peripherie Position
- Dreiländerregion
- Life Sciences
- Handwerk
Die Landkino Reihe richtet sich an ein junggebliebenes, waches Publikum das Nachzudenken und zu Lachen wagt.
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Primarschulalter von 6 bis 12 Jahren.
Ihr Ziel ist es, bei den Jüngsten die Freude am besonderen Film zu wecken und ihnen die Filmsprache näher zu bringen.
Die Zauberlaterne zeigt einmal im Monat während des Schuljahres einen für die Kinder ausgewählten Film in einem Kino.
Während neun Vorstellungen erleben die Kinder eine Reise durch 100 Jahre Filmgeschichte.
Bei der Zauberlaterne entdecken die Kinder auf spielerische Weise die Grammatik des Filmes: Dramaturgie, Montagetechnik, analoge und digitale Ton- und Bildbearbeitung - die Kinder lernen den technischen Filmcode zu entcodieren.
Jedem Kind, das Mitglied wird, wird rund zehn Tage vor jeder Vorstellung die Klubzeitung nach Hause geschickt. Darin wird der nächste Film angekündigt und erklärt.
Die Klubzeitung ist kinderegerecht aufbereitet und vom bekannten Schweizer Illustrator Yves Noyau mitgestaltet.
Das Zauberlaterne-Kino unterscheidet sich sehr vom gewöhnlichen Kino. Nichts essen und nichts trinken ist angesagt, der Film sollte Nahrung genug für Auge, Ohr und Seele sein. Die Vorstellung ist begleitet von einem Animator oder einer Animatorin, die jeweils den Film von Anfang bis Ende kommentieren.
Die Kinder nehmen zudem ohne Eltern an den Filmvorstellungen teil, ihre Betreuung im Saal übernehmen dafür zuständige Erwachsene.